«Die Weiterbildung zum Information Security Manager hat mir neue Perspektiven eröffnet»
Wenn du dich für eine Weiterbildung entscheidest, investierst du Motivation, Energie und oft auch Geld. Besonders bei intensiven Lehrgängen wie dem Diplomlehrgang zum Information Security Manager lohnt sich diese Investition – warum, erzählt Absolvent Fabian Bolliger im Interview.
Fabian Bolliger arbeitet seit sieben Jahren als Security Consultant bei der Asecus AG (Asecus – Securing your Business – securing your business), einem Schweizer Sicherheitsunternehmen, das seine Kunden seit 1997 erfolgreich im Kampf gegen Cyber-Attacken unterstützt. Der Schwerpunkt seiner Aufgaben liegt in der technischen Beratung und Integration von Sicherheitslösungen. Um sein Profil als Security Manager weiter abzurunden, hat er sich an der Digicomp Academy zum Information Security Manager weitergebildet.
Warum hast du dich für die Weiterbildung zum Information Security Manager entschieden?
Fabian Bolliger: Meine ursprüngliche Motivation war, mein Profil als Security Consultant weiter zu schärfen. Gerade bei technischen Themen ist es anspruchsvoll, stufengerecht zu informieren und Entscheidungen auf Managementebene einzuholen. Besonders interessant ist der risikobasierte Sicherheitsansatz, um eine Vielzahl von Sicherheitsproblemen zu priorisieren.
Was waren die Gründe, den Diplomlehrgang an der Digicomp Academy zu absolvieren?
Ich kannte Digicomp bereits von anderen Weiterbildungsangeboten im Bereich IT-Sicherheit. Ausserdem habe ich schon unzählige Zertifizierungsprüfungen bei Digicomp abgelegt.
Die optimale Vorbereitung auf die Prüfung zum Information Security Manager war für mich ein entscheidender Punkt. Digicomp war bereits als erfahrener Lehrgangsanbieter bekannt und daher für mich die richtige Wahl.
Haben sich deine Erwartungen an den Lehrgang erfüllt?
Ich habe eine breit angelegte Ausbildung erwartet, die der Rollenbeschreibung des Information Security Managers gerecht wird. Die Ergebnisse werden teilweise erst bei der Anwendung in der Praxis sichtbar. Seit ich das Gelernte in der Praxis anwenden kann, sind für mich die Erwartungen an den Lehrgang klar erfüllt.
Welche Elemente des Kurses waren besonders hilfreich für die direkte Anwendung in der Praxis?
Neben dem sehr praxisorientierten Unterricht war für mich der direkte Kontakt zu unserem Kursleiter Sascha Maier sehr wertvoll. Mit ihm konnten Situationen aus dem Berufsalltag besprochen und analysiert werden. Auch der Austausch mit meinen Mitstudierenden ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Bund unterstützt Weiterbildung zum Information Security Manager mit eidg. Dilpl.Als Information Security Manager sind Sie beauftragt, die Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens nachhaltig zu verankern. Das eidgenössische Diplom zum Information Security Manager, das dem Niveau eines Master-Abschlusses entspricht, bestätigt und verstärkt Ihre Kompetenz, um leitende Team- oder Kaderfunktionen im Bereich der Informationssicherheit erfolgreich zu übernehmen. Gut zu wissen: Profitieren Sie von Subventionen auf den Diplomlehrgang zum Information Security Manager. Der Bund übernimmt 50% der Kurskosten für alle Absolvent/innen, die an die eidgenössische Prüfung antreten. |
Als Information Security Manager sind Sie beauftragt, die Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens nachhaltig zu verankern. Das eidgenössische Diplom zum Information Security Manager, das dem Niveau eines Master-Abschlusses entspricht, bestätigt und verstärkt Ihre Kompetenz, um leitende Team- oder Kaderfunktionen im Bereich der Informationssicherheit erfolgreich zu übernehmen.
Gut zu wissen: Profitieren Sie von Subventionen auf den Diplomlehrgang zum Information Security Manager. Der Bund übernimmt 50% der Kurskosten für alle Absolvent/innen, die an die eidgenössische Prüfung antreten.
Inwiefern eröffnet die Ausbildung berufliche Chancen und wie kannst du von einem Abschluss profitieren?
Die beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig. Für mich zählen im Moment die neuen Erfahrungen bei meinem Arbeitgeber und die Arbeit mit meinen Kunden.
Wie sind die Jobchancen im Bereich Information Security Manager?
Mit entsprechender Berufserfahrung eignet sich die Weiterbildung für einen breiten Kreis von Aspirant/innen. Die Jobchancen sind gut. Die Nachfrage nach Kandidat/innen ist grösser als das Angebot am Markt.
Hat sich deine berufliche Situation seit Abschluss des Diplomlehrgangs verändert?
Durch Anpassungen in unserer internen Sicherheitsorganisation werde ich neu die Verantwortung im operativen Bereich (IT-Security) übernehmen. Die neuen Aufgaben sind praktisch deckungsgleich mit den Handlungskompetenzen eines Information Security Managers.
Als Bildungspartner der ICT-Berufsbildung Schweiz begleitet Sie Digicomp kompetent und praxisnah bei Ihrer Weiterbildung zum Information Security Manager mit eidg. Dipl. Ihre Vorteile Als Bildungspartner der ICT-Berufsbildung Schweiz begleitet Sie Digicomp kompetent und praxisnah bei Ihrer Weiterbildung zum Information Security Manager mit eidg. Dipl. Ihre Vorteile
Information Security Manager mit eidg. Dipl.