Warum wird der Kurs «AI-Bilder erstellen mit Adobe Firefly & Co.» empfohlen?

Adobe Firefly verspricht, Ihre kreativen Ideen so umzusetzen, wie Sie es sich vorstellen. Und das intuitiver und schneller als je zuvor. Warum es dazu mehr als ein Video-Tutorial braucht, erklärt Trainer Alex Kereszturi im Interview.

Autor/in Lucy Ferguson
Datum 19.12.2023
Lesezeit 5 Minuten

Aus Erfahrung wissen wir, ihr Lernerfolg steht und fällt mit den Dozierenden. Deshalb sind alle unsere Trainer/innen praxiserprobte Experten. Für Digicomp dozieren sie nur nebenberuflich, hauptberuflich beweisen sie sich als Geschäftsleute, Consultants oder Sachverständige jeden Tag aufs Neue.

So wie Alex Kereszturi. Der Geschäftsführer von smilecom.ch beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Webentwicklung und Webdesign und ist seit über 20 Jahren auch leidenschaftlich als Workshopleiter, Trainer und Coach aktiv.

Und dabei zum Glück immer noch fasziniert von neuen Trends, Technologien und Tools, die er gerne auf ihren nachhaltigen praktischen Nutzen im Web- und Videodesign-Alltag prüft. 

Gemeinsam mit Digicomp hat er deshalb den Kurs «AI-Bilder erstellen mit Adobe Firefly & Co.» konzipiert, in dem er seine Erfahrungen und Best Practices gerne teilt. Im Interview erzählt er, was Sie im neuen Kurs erwartet.

1 Bitte vervollständige den Satz. Wenn es den Kurs «AI-Bilder erstellen mit Adobe Firefly & Co.» nicht gäbe, dann …

… wäre der Einstieg in die Bildproduktion und Bildbearbeitung mit Adobe Firefly wesentlich schwieriger und verzettelter. Natürlich gibt es zahlreiche Tutorials im Internet, aber einem Video kann man keine Fragen stellen. 😉 Im Kurs kann direkt auf die individuellen Herausforderungen und Fragen der Teilnehmenden eingegangen werden. Durch viele praktische Beispiele und Übungen wird ein tiefes Verständnis erreicht, das es den Teilnehmenden ermöglicht, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

2 Welche Fragen oder Probleme, die im Kurs behandelt werden, tauchen in deiner beruflichen Praxis besonders häufig auf?

Das ist bei AI-Themen ganz klar. Oft höre ich Aussagen wie «Die ersten Gehversuche sind ja ganz nett und amüsant, aber wie genau erreiche ich mit Adobe Firefly das, was ich genau möchte bzw. auch beruflich nutzen kann?». Der Bedarf an praktischen und professionellen Anleitungen für die Erstellung professioneller Bilder mit AI für Marketing, Kommunikation oder Journalismus ist aktuell sehr gross.

3 Auf welche neuen Skills können die Teilnehmenden nach dem Kurs zurückgreifen?

Sie haben ein tiefes konzeptionelles Verständnis von KI im Bereich der Bildgenerierung, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Herausforderungen im Arbeitsalltag mit Adobe Firefly schneller, kostengünstiger und besser zu lösen. Insbesondere erlernen Sie die Kunst des Prompt Engineering in Adobe Firefly.

4 Warum sind diese Skills in der heutigen Arbeitswelt wichtig?

Die Welt der KI dreht sich unglaublich schnell. Schon morgen kann das nächste grosse Update erscheinen. Daher wird es für Anwenderinnen und Anwender immer wichtiger, die dahinterliegenden Konzepte von Grund auf zu verstehen, um die Möglichkeiten von AI-Tools auch bei stetigen Weiterentwicklungen effizient nutzen zu können.

5 Wem wird der Kurs «AI-Bilder erstellen mit Adobe Firefly & Co.» empfohlen?

Der Kurs richtet sich an alle, die konzeptionell oder praktisch mit digitaler Bildverarbeitung zu tun haben. Auch Digital Natives könnten noch viel lernen, wenn sie nicht nur wissen, wie sie etwas machen, sondern auch verstehen, was sie genau machen. 😉 

6 Bitte vervollständige: als Trainer/in habe ich mein Ziel erreicht, wenn, ...

… ich alle Fragen der Teilnehmenden zufriedenstellend beantwortet habe und jede und jeder für sich weiss, was die persönlichen nächsten Schritte sind.

7 Auf welches Wissen, das du aus der Praxis mitbringst, können sich die Teilnehmenden freuen?

Seit fast 30 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit neuen Technologien, weil sie mich faszinieren und interessieren. Durch meine Erfahrung als Webdesigner der ersten Stunde und der kritischen Auseinandersetzung mit Trends und Hypes möchte ich den Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Welt der Bild- und Videobearbeitung geben. Mein Ziel ist es, praxisrelevante Anwendungen aufzuzeigen und die Teilnehmenden für den Einsatz in ihrem individuellen Alltag zu befähigen.


Autor/in

Lucy Ferguson

Product Manager

Kommentar