Produktiver arbeiten mit ChatGPT: Praxisbeispiele für Einsteiger/innen

Keine Zeit, Zeit zu sparen? In 45 Minuten zeigt Ihnen der Experte Michael Mey, wie Sie mit ChatGPT, Ihre Aufgaben effizienter und effektiver erledigen können. Sie lernen viele praktische Beispiele kennen und erhalten Tipps für Ihre ersten Prompts.

Autor/in Digicomp
Datum 03.01.2025
Lesezeit 2 Minuten

Nimmt ChatGPT uns bald die Arbeit weg? Wahrscheinlich nicht. Aber möglicherweise jemand, der ChatGPT und andere sogenannte Large Language Models (LLM’s) effizient einsetzt. Bekannte Alternativen zu ChatGPT sind Claude, Gemini, Perplexity oder Le Chat, ein Modell aus Frankreich.

Erfahren Sie im Webinar mit Michael Mey, Agile Coach und Digicomp‑Trainer, wie produktives Arbeiten mit ChatGPT gelingt und mit welchen Tricks Sie bei Routineaufgaben viel wertvolle Zeit sparen können.

Unterstützen statt ersetzen

Die Angst vor der Leistungsfähigkeit von ChatGPT und anderen generativen AI-Tools ist verständlich. Aber oft unbegründet. ChatGPT ist ein Werkzeug, das menschliche Fähigkeiten ergänzen, aber nicht ersetzen soll. Statt einfacher und repetitiver Aufgaben können wir uns mit Hilfe von ChatGPT auf kreative, strategische und zwischenmenschliche Aspekte unserer Arbeit konzentrieren. Ähnlich wie bei der Einführung des Taschenrechners hat die Technologie das Rechnen erleichtert, aber Mathematiker sind nach wie vor unersetzlich.

News rund um KI-Tools

Deshalb ist es fast in allen Berufen wichtig, die KI-Tools nicht nur zu verstehen, sondern auch zu beherrschen. Denn nicht alle Ergebnisse, die ChatGPT liefert, sind auch verlässlich. Unser kritisches Denken ist gefragt, um die relevanten Informationen herauszufiltern und zu interpretieren.

Es lohnt sich auch ein Blick in unsere Webinar on Demand von KI-Experte Christoph Hess zum Thema AI-Tool-Update 2025. Dort werden die wichtigsten Fragen zum Thema Chat GPT & Co im Jahr 2025  beantwortet.

Autor/in

Digicomp

Kommentar