Wie du mit Windows Admin Center hybride Cloud-Lösungen nahtlos verwalten kannst
Willst du alle Dienste deiner Hybrid-Cloud-Lösung zentral verwalten? Das Windows Admin Center ermöglicht das. Lies, welche Azure-Dienste dir die Arbeit erleichtern und wie du sie zentral steuerst.
Bei stark schwankenden Workloads oder wenn du interne oder externe Web-Anwendungen selbst bereitstellst, lohnt sich eine Hybrid-Cloud-Lösung mit Microsoft Azure. Denn mit Azure kannst du einfach und schnell skalieren und musst dank der Cloud im Hintergrund weniger Hardware selbst bereitstellen.
Für die Verwaltung von Microsoft Azure bietet sich das Windows Admin Center an. Von hier aus kannst du die verschiedenen Azure Dienste zentral verwalten. Das Admin Center bietet wichtige Tools für die Verwaltung von Windows Servern, die auf einem Hybridrechner laufen. Du verwaltest diesen, ohne eingehende Ports an deiner Firewall öffnen zu müssen.
Die sechs wichtigsten Azure-Dienste
Microsoft Azure bietet verschiedene Dienste an, die für unterschiedliche Einsatzzwecke nützlich sind. Sie können in sechs Kategorien unterteilt werden: Identität, Daten, Verwaltung, Sicherheit, Apps und Netzwerk. Alle Azure-Dienste können über das Windows Admin Center verwaltet werden.
1. Identitäten
Viele Unternehmen, die Office 365 nutzen, haben eine On-Premise-Welt aufgebaut. Eine Hybrid-Cloud Lösung bietet jedoch eine Reihe von Vorteilen, z.B. können User-Accounts zentral verwaltet werden. Dafür bietet Azure das Tool Active Directory und passend zur Identitätssynchronisation Azure AD Connect. Damit synchronisierst du deine User-Accounts von On-Premise in die Cloud. Anschliessend kannst du die Zugriffskontrolle über das Windows Admin Center steuern und genau festlegen, wer, wann, wie und von wo auf die einzelnen Web-Anwendungen zugreifen darf.
2. Daten
Mit dem Azure File Sync Service sicherst du deine On-Premise Daten zentral in der Cloud. In der Regel haben Firmen On-Premise mehrere File-Server. In einer Hybriden-Cloud-Lösung synchronisierst du diese über das Tool Azure File Sync im Azure File Share. Damit legst du ein zentrales Backup in der Cloud an. Der Azure File Sync Service kann über das Windows Admin Center konfiguriert werden.
3. Verwaltung
Du kannst im Windows Admin Center verschiedene Hybrid-Services für eine zentrale Verwaltung aufsetzen:
- Azure Site Recovery: Für Fail-Off-Szenarien; wenn On-Premise-Seiten ausfallen, kannst du auf replizierte Seiten in der Cloud zugreifen
- Azure Monitor Service: Monitore und logge deinen On-Premise-Server
- Azure Network Adapter: Erstelle eine sichere virtuelle Verbindung über das Internet, um dein lokales Netzwerk auf Azure auszuweiten
- Azure Policies: Leistungsstarkes Werkzeug zur Durchsetzung deiner Compliance
- Update-Management: Verwalte Updates sowohl für deinen On-Premise-Server als auch für deine virtuelle Maschine zentral
- Security Center: Integriere auch deinen On-Premise-Server in die Sicherheitspunkte ein
- Extended Network: Erweitere deine On-Premise-Subnetze
- Azure Backup: Lege eine Datensicherung in der Cloud an
4. Sicherheit
Zum Thema Sicherheit bietet Azure zwei wichtige Dienste, die du in das Windows Admin Center integrieren kannst:
- Defender for Cloud: Binde deinen On-Premise-Server ein und logge ihn
- Azure Sentinel: Reagiere automatisch auf Sicherheitsprobleme
5. Apps
Mit dem Azure AD Application Proxy Tool registrierst du deine On-Premise Apps im Azure Active Directory. So sind deine Apps sicher und du kannst sie zentral über das Active Directory oder das Windows Admin Center verwalten.
6. Netzwerk
Der VPN Gateway Dienst bietet einen sicheren Side-to-Side-Tunnel, über den du deine On-Premise-Netzwerk-Ressourcen mit der Cloud verbindest. Du steuerst diese geschützte Verbindung über das Windows Admin Center.
So installierst du das Windows Admin Center
Um die Azure-Dienste vom Windows Admin Center aus verwalten zu können, musst du zunächst eine virtuelle Maschine in Azure erstellen, die quasi den On-Premise-Server spielt. In dieser virtuellen Maschine installierst du dann das Windows Admin Center und das Admin Center Gateway, denn dadurch erhält das Admin Center einen eigenen sicheren Tunnel. Anschliessend registrierst du das Admin Center im Azure Active Directory.
Wie du das Windows Admin Center aufsetzen und verwenden kannst, geht aus einem von Microsoft bereitgestellten Video hervor.
.