Was bringt Ihnen eine Zertifizierung in Agile Leadership? Und warum sollte diese aus dem Hause IPMA® sein? Projektmanagement-Experte und Trainer Martin Bialas beantwortet die häufigsten Fragen.
Die Welt verändert sich rasend schnell. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, braucht es veränderte Führungskräfte. Es braucht Fachleute, die in vielen neuen Bereichen
kompetent sind, um schnell auf technologische Innovationen, veränderte soziale Beziehungen, neue Arbeitsteilungen und neue Arbeitsansätze reagieren zu können.
Personen sind gefragt, welche einen abgestimmten Lernprozess vorantreiben und Kollegen begeistern, sich mit Agilität zu beschäftigen. Deshalb hat das IPMA® einen Standard für Zertifizierungen im Agile Leadership geschaffen. Erfahren Sie im FAQ, welche Chancen Ihnen die neuen Agile Leadership Zertifizierungen eröffnen und erhalten Sie wichtige Hintergrundinfos zur IPMA®.
Übersicht FAQ:
Klicken Sie auf die obenstehenden Fragen, um direkt zu den Antworten zu gelangen.
Auch beim Thema Agile Leadership behält IPMA® die 4-Level-Zertifizierung in A, B,C und D bei.
Bei Digicomp können Sie sich ab sofort für das IPMA® Level D Agile qualifizieren . Reservieren Sie jetzt Ihren Platz in unseren Kursen ab August 2022.
Für das traditionelle, plangetriebene Projektmanagement sind die erforderlichen Kompetenzen für Projektleitende in der Individual Competence Baseline (ICB4) beschrieben. Für den agilen Kontext findet sich die Beschreibung der Kompetenzen in dem Swiss Individual Agile Competence Reference Guide. Dieser Guide stellt die Grundlage für die Zertifizierungen dar. IPMA® beschreibt darin 3 Kompetenzfelder:
A Kontext (Perspective) ist der Ausgang und umfasst:
B Menschen (People) stehen im Mittelpunkt:
C In Praktiken (Practice) ist das dickste Kapitel und befasst sich mit:
Je nach Level gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen
Die international anerkannte Projektmanagements-Standards der IPMA stellen eine einheitlich hohe Qualität und eine reibungslose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten sicher. Hierzu gibt die IPMA seit 1999 die Individual Competence Baseline (ICB) heraus.
Diese stellt die Grundlage der nationalen Projektmanagement Baselines dar, welche dann die Grundlage für die jeweils nationalen Zertifizierungsprogramme sind, mit einem IPMA-Zertifikat weissen Sie deshalb objektiv aus, dass Sie über die Ihrem Level entsprechenden Kompetenzen verfügen.
Nachfolgend finden Sie die Vorteile aufgelistet nach zertifizierte Personen, Unternehmen, Kundinnen und Kunden sowie internationale Organisationen.
Nutzen für zertifizierte Personen
Nutzen für Unternehmen
Nutzen für Kundinnen und Kunden?
Nutzen für international tätige Organisationen
Die International Project Management Association (IPMA) wurde 1965 gegründet und ist eine der weltweit bedeutenden Projektmanagement-Organisationen. Seit 1995 wirkt sie auch als Zertifizierungsstelle. In ca. 70 Ländern wurden seit 1995 in Summe ca. 350‘000 Personen in einem vierstufigen Zertifizierungssystem (4-L-C) zertifiziert, die besser unter dem Namen IPMA Level A, IPMA Level B ,IPMA Level C und IPMA Level D bekannt sind.
Hier in der Schweiz ist der Verein zur Zertifizierung von Personen im Management, kurz VZPM, die akkreditierte Institution, welche die IPMA-Zertifizierungen durchführt. Er wurde 1996 gegründet und bezweckt die Organisation und Durchführung von Zertifizierungen von Personen im Management bzw. von Organisationen oder von Teilbereichen derselben. Mit der Akkreditierung durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS wird formell die Kompetenz des VZPM anerkannt, nach international massgebenden Anforderungen bestimmte Prüfungen oder Konformitätsbewertungen durchzuführen.
1 Kommentar
Guten Tag!
Informativer Blogbeitrag. Danke, dass Sie diesen Artikel mit uns teilen. Geben Sie uns den neuesten Bericht.
Ich hoffe, bald mehr interessante Beiträge von Ihnen zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen,
Simon