Die neue Rolle der Enterprise Architecture in einer agilen Welt
Vom Verhinderer zum Enabler der Agilität: Enterprise Architecture hat eine neue Rolle gefunden. Erfahre im Live-Webinar mit Paul Teeuwen, wie Enterprise-Architektinnen und -Architekten heute an der Schnittstelle zwischen IT und Business erfolgreich wirken und warum TOGAF dabei immer noch wichtig bleibt.
Anfangs agiertest du als Enterprise Architect aus dem Elfenbeinturm und warst Beschützer der IT-Landschaft. Developer hassten dich. Das Management ignorierte dich. du hattest zwar oft recht, aber recht haben ist nicht genug. du hast entdeckt, dass das Business Management und die Developer deine Kunden sind und hast dich neu erfunden.
Heute ist Agilität das Ziel Nummer eins. Enterprise Architecture und TOGAF bleiben trotzdem relevant. Denn wenn du als Business Owner oder Product Owner deine Rolle ernst nimmst, brauchst du einen Architekten als Vertrauensperson, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel, um die Balance zwischen kurzfristigen Renditen und langfristigen technischen Schulden zu finden.
Als Enterprise Architekt solltest du auch eng mit Solution Architekten und Entwicklern in den Projekten zusammenarbeiten. Aber wie? Glücklicherweise gibt es Best Practices wie Project Start Architecture und Architecture Runway, die sich sowohl im Wasserfall als auch bei agilen Projekten eignen.
Inhalte:
- Verstehen der neuen Rolle von Unternehmensarchitektur in einer agilen Welt
- Der Enterprise Architect als zuverlässiger Berater des Managements
- Die Beziehung von TOGAF & Agile
- Best Practices Project Start Architecture und Architecture Runway
Über Paul Teeuwen
Paul Teeuwen ist Fellow des KNVI (Netherlands Computer Society) und leitete die Arbeitsgruppe Enterprise Architecture. Er war Mitglied des Organisationskomitees der LAC Konferenz (Niederlande) und der Enterprise Architecture Conference des IRMUK in London.
Er arbeitet als unabhängiger Berater und unterrichtet mit seiner Kollegin Heidi Hasz die TOGAF- Kurse bei Digicomp.
.