Mit der Microsoft Power Platform Geschäftsprozesse optimieren
Wie man die Power Platform gekonnt nutzt, um Geschäftsprozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern auch zu vereinfachen und optimieren, zeigen dir Julia Witschi und Sebastian Steer in diesem aufgezeichneten Webinar zum Nachschauen.
Du nutzt vielleicht bereits Office 365, kennst aber vor allem die Klassiker, wie zum Beispiel Word, Excel oder Teams. Die Power Platform ermöglicht dir, Geschäftsprozesse ohne Programmierkenntnisse zu digitalisieren und zu optimieren.
Warum solltest du die Power Platform nicht unterschätzen? Weil du dadurch nicht nur viel Zeit gewinnen kannst, sondern auch die Fehlerrate massiv senken kannst.
Die Power Platform besteht aus Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents. Alle Komponenten kannst du einzeln benutzen, liefern aber die besten Lösungen, wenn du sie kombinierst.
In diesem DigiSnack lernst du:
- Wie du in kürzester Zeit benutzerdefinierte Power Apps erstellen kannst inkl. Best Practices
- Wie du mit Power Automate erstellte Flows nutzen kannst, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren
- Wie wirkungsvoll die Kombination von Power Apps und Power Automate ist und wie du diese zusammen nutzen kannst
Lerne die Referentinnen und Referenten kennen
Julia Witschi verfolgt als Consultant bei der Corporate Software AG stets das Ziel, optimale IT-Cloud-Lösungen zu erstellen und implementieren. Bei Kunden und als Trainerin gibt Julia gerne ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und bringt als MCT nicht nur das fachliche, sondern auch das methodische Wissen mit. Nebst dem Fokus auf Office-Collaboration-Tools hat sich Julia vor allem auf die PowerPlatform von Microsoft spezialisiert.
Sebastian Steer ist Consultant bei der Corporate Software AG und ist Experte auf den Fachgebieten Business Automation und Collaboration. Als zertifizierter Microsoft Trainer bringt Sebastian nicht nur das methodische Wissen mit, sondern auch viel Erfahrung aus Kundenprojekten. Nebst Projekten in den Gebieten Office 365 liegt sein Fokus vor allem in der Durchführung von Projekte mit der Power Platform von Microsoft.
.