JIRA : 4 Tipps für ein perfektes Agile-Board
Erfahre in diesem Artikel, wie du mit einigen wenigen Konfigurationen deinen JIRA-Workflow effizienter gestalten können.
Das Erstellen eines Agile-Boards in JIRA ist sehr einfach.
In diesem Hier eine Anleitung zusätzlicher Konfigurationen, welche dir das Leben erleichtern und zum perfekten Agile-Board führen.
Tipp Nr. 1: Konfiguriere Swimlanes
Swimlanes werden in «Board Settings» unter dem Menu-Punkt «Swimlanes» definiert.
Swimlanes können als Abfragen konfiguriert werden. Hier sind einige nützliche Beispiele, um verschiedene Ansichten auf deinem Board darzustellen.
Tipp Nr. 2: Erstelle schnelle Filter
Filter werden auf dem Board unter Konfiguration und dem Tab Quick Filters definiert.
Verwende die vordefinierten Funktionen wie «MembersOf», «Savedfilter» oder «PublishedVersions», um schnell auf wichtige und kategorisierte Issues zuzugreifen.
Tipp Nr. 3: Konfiguration der Issue-Detailansicht
Die Issue-Detailansicht ist ein Panel auf der rechten Seite des Boards und wird angezeigt, wenn ein Problem ausgewählt ist.
Diese Schnellansicht ist sehr nützlich und vollständig anpassbar. Wechsle hierzu zur Detail-View-Option und lege nur die relevanten Felder fest, die angezeigt werden sollen.
Tipp Nr. 4: Verwende einen Subfilter auf deinem Kanban-Board
Dieser Subfilter legt Regeln fest, mit denen Issues definiert werden, die nicht mehr auf dem Board angezeigt werden sollen. Issues können geschlossen, einem anderen Team zugewiesen oder in einem bestimmten Status sein.
Standardmässig ist dieser Subfilter definiert als:
fixVersion in unreleasedVersions() OR fixVersion is EMPTY
Eine weitere Option ist, dass der Filter keine Issues anzeigt, die beispielsweise länger als 14 Tagen geschlossen sind.
Beispiel:
resolutiondate is EMPTY OR resolutiondate < startOfDay(14)
Hinweis:
Ab Jira 7.4.x kannst du den Zeitraum direkt auswählen und musst ihn nicht mehr über den Subfilter realisieren. Standardmässig ist ein Zeitraum von 14 Tagen definiert.
Sind jedoch andere Zeiten gefordert als 1 Woche, 2 Wochen oder 4 Wochen. Kann nach wie vor der Subfilter verwendet werden. Wichtig ist dabei «Show all» auszuwählen und im Subfilter ein entsprechendes JQL Query einzutragen.
z.B. für 3 Monate:
resolutiondate is EMPTY OR resolutiondate < startOfDay(3M)
Achtung! Bitte beachte die Gross- und Kleinschreibung. Das «3M» steht für 3 Monate, während «3m» 3 Minuten bedeutet.
Wenn du diese Tipps beherzigst, hast du den ersten Schritt zum perfekten Agile-Board schon gemacht. Viel Spass dabei!
Dieser Artikel erschien in englischer Originalfassung auf dem Valiantys-Blog