So nutzt du LinkedIn-Fokusseiten erfolgreich für dein Unternehmen
LinkedIn-Fokusseiten bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Themen, Marken oder Produkte gezielt zu präsentieren. Sie sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, schaffen Klarheit im Auftritt und stärken die Sichtbarkeit. Erfahre, wie Fokusseiten funktionieren, wann sie sinnvoll sind und wie du sie strategisch in deine LinkedIn-Kommunikation einbindest.
Linkedin spielt als Plattform für Business, Networking und Employer Branding eine wichtige Rolle in der Social Media Welt. Neben deinem persönlichen Profil und deiner Unternehmensseite kannst du auch sogenannte Fokusseiten erstellen.
Was ist eine Linkedin Fokusseite?
Mit diesem Format kannst du als Unternehmen deine Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Linkedin vorstellen. Fokusseiten sind gemäss Linkedin «Dafür vorgesehen, eine langfristige Beziehung mit Mitgliedern aufzubauen, die bestimmten Aspekten deines Unternehmens folgen möchten.» Und weiter: «Wenn du eine Marke, einen Geschäftsbereich oder eine Unternehmensinitiative vorstellen möchtest, ist es sinnvoll, eine besonders dafür vorgesehene Fokusseite zu erstellen.»
Einige Beispiele
- Unilever führt neben der Unternehmensseite eine Fokusseite für «The Unilever Foundry» einer Art Crowdsourcing Plattform, welche Unilever Marken und Start-ups zusammenbringt.
- Nestlé präsentiert auf einer Fokusseite Nestlé Insights, wo es um Innovationen, Technologien sowie Forschung in Bereich Ernährung, Gesundheit und Wellness geht.
- Google hat unter anderen eine Fokusseite für Google Adwords.
Wie erstelle ich eine Fokusseite?
Fokusseiten sind der Unternehmensseite zugeordnet, können aber im Design eigenständig auftreten. Um eine Fokusseite zu erstellen, musst du Administrator der Unternehmensseite sein. Bis zu zehn Fokusseiten sind möglich. Eine Anleitung findest du bei Linkedin.