Ab 15.12.2016 laufen die MOC-On-Demand-Produkte nicht mehr auf der Microsoft-Plattform, sondern auf der überarbeiteten Skillpipe-Plattform. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick, was sich dadurch verändert und wie das Ganze funktioniert.
Ab 15.12.2016 laufen die MOC-On-Demand-Produkte nicht mehr auf der Microsoft-Plattform, sondern auf der überarbeiteten Skillpipe-Plattform. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick, was sich dadurch verändert und wie das Ganze funktioniert.
In Ihrem Skillpipe-Account haben Sie immer Zugriff auf alle Ihre elektronischen Microsoft-Unterlagen (dMOC) und auf Ihre MOC-On-Demand-Kurse. Die Plattform ist sehr User-freundlich gestaltet und passt sich automatisch dem Device an, auf dem sie installiert ist.
Wenn Sie bereits einen Skillpipe-Account haben, können Sie sich damit anmelden. Besitzen Sie noch keinen Account, können Sie sich direkt auf der Startseite registrieren und sich dann mit dem neu erstellten Login anmelden. Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie mit Ihren MOC-On-Demand-Trainings beginnen. Hier geht es zur Online-Skillpipe-Plattform.
Sie können offline auf Ihren Skillpipe-Account zugreifen. Dafür laden Sie sich die Skillpipe App auf Ihr Tablett oder Handy. Sie können sich anschliessend die Unterlagen oder den MOC On-Demand herunterladen und haben den Content jederzeit auch offline verfügbar. Die App ist für Android, Apple und Windows verfügbar. Hier gehts zum App-Download.
Ein Microsoft Official Curriculum On-Demand oder MoD ist ein reines Online-Training, das Sie jederzeit und von überall her absolvieren können. Diese Trainings beinhalten Lernvideos, Wissens-Self-Checks, Labs und Assessment-Tests pro Kursmodul. Der Inhalt eines MOC On-Demand Trainings entspricht dem Inhalt des entsprechenden MOC-InClass-Trainings.
Wenn Sie einen MOC On-Demand Access Code erhalten, ist dieser während 6 Monaten gültig. Innerhalb dieser Zeit müssen Sie den Code einlösen. Sobald der Code eingelöst ist, steht Ihnen das Training während 90 Tagen zu Verfügung.
Kommentar