Bildschirmaufzeichnungen mit PowerPoint 2013
Wusstest du, dass du in PowerPoint ganz einfach Bildschirmaufnahmen erstellen kannst? Mit der integrierten Screencast-Funktion zeichnest du deinen Bildschirm direkt auf, erklärst Abläufe oder erstellst im Handumdrehen E-Learning-Videos – ganz ohne zusätzliche Software.
Mit PowerPoint 2016 und 2013 kannst du sogenannte Screencasts, Screenrecordigs, also Bildschirmauf¬zeichnungen erstellen. Das war bis anhin externer Software wie z. B. Camtasia (Technet Camtasia Studio) vorbehalten. Damit kannst du z. B. E-Learnings erstellen. Allerdings benötigst du in diesem Zusammenhang auch ein gutes Mikrofon und eine gute Soundkarte usw.
Um eine Bildschirmaufzeichnung zu erstellen, gehst du wie folgt vor:
Schritt 1
Klicke in der Registerkarte Einfügen, Gruppe Medien auf Bildschirmaufzeichnung.
Die entsprechende Symbolleiste wird am oberen Bildschirmrand horizontal zentriert eingeblendet.
Schritt 2
Der Bildschirm wird abgeblendet und ein schmales Kreuz wird angezeigt. Damit kannst du nun den gewünschten Bildbereich markieren. Hierbei ist zu beachten, dass leider keine feste Grösse ausgewählt werden kann. Dadurch verfügt dann leider jedes Video über andere Seitenverhältnisse. Das ist sicherlich nicht optimal, wenn du nacheinander auf mehreren Folien Bildschirmaufzeichnungen verwenden möchtest. Ansonsten ist es aber kein Problem.
Schritt 3
Möchtest du zuerst die App öffnen, die aufgezeichnet werden soll, schliesse die Symbolleiste. Die ESC-Taste funktioniert hier leider nicht.
Schritt 4
Nun kannst du die gewünschte App öffnen und gegebenenfalls das Fenster platzieren und auf die gewünschten Seitenverhältnisse ziehen.
Schritt 5
Klicke nun nochmals auf den Befehl Bildschirmaufzeichnung und zeichne mit dem schmalen Kreuz die Aufzeichnungsgrösse. Der Rahmen lässt sich nicht mehr korrigieren. Du kannst jedoch auf der Symbolleiste auf Bereich auswählen klicken, um einen neuen Aufzeichnungsrahmen zu zeichnen.
Schritt 6
Bei Bedarf kannst du das Fenster im Hintergrund über dessen Titelleiste verschieben und über die Seitenränder anpassen.
Schritt 6
Starte nun die Aufzeichnung. Klicke dazu in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Aufzeichnen.
Schritt 7
Es wird ein Countdown-Fenster (3,2,1) mit Angabe der Tastenkombination für das Beenden (WIN+SHIFT+Q) eingeblendet.
Schritt 8
Um die Aufzeichnung zu beenden, drücke die Tastenkombination WIN+SHIFT+Q oder fahre mit der Maus auf dem kürzesten Weg aus dem Fenster und klicke dann in der Symbolleiste auf die zweite Schaltfläche.
Schritt 9
Das Video wird direkt in die PowerPoint-Folie eingefügt.
Schritt 10
Passe bei Bedarf die Grösse (proportional) an.
Schritt 11
Über das Kontextmenü, Befehl Medien Speichern unter, kannst du das Aufzeichnungs-Video ALS «.mp4» abspeichern.
Viel Spass beim Aufzeichnen deiner Inhalte!.