Killer-Features im Mac-Werkzeug Vorschau: Bilder aus der Zwischenablage erstellen
Mit dem Mac-Tool «Vorschau» kannst du weit mehr tun, als nur PDFs und Bilder anzuschauen. Wusstest du, dass du damit auch ganz einfach neue Bilder aus der Zwischenablage erstellen kannst – ohne zusätzliche Software oder Downloads? Erfahre, wie das funktioniert und warum diese Funktion im Alltag richtig Zeit spart.
Das Programm Vorschau ist ein praktisches Standardwerkzeug auf jedem Mac. Viele nutzen es, um PDFs oder Bilder anzuschauen – was es auch hervorragend kann. Doch Vorschau kann mehr: Seit einiger Zeit lassen sich damit sogar Photoshop-Dateien (.psd) öffnen.
Letzte Woche bin ich auf zwei Funktionen gestossen, die im Alltag enorm hilfreich sind. In den beiden Teilen des Beitrags «Killer-Features im Mac-Werkzeug Vorschau» zeige ich dir je eine davon. Es lohnt sich also, dranzubleiben.
Bilder aus der Zwischenablage erstellen
Wenn du ein Bild aus dem Internet, aus einem Dokument, einer E-Mail oder einer anderen Quelle kopierst, landet es in der Zwischenablage. Mit Vorschau kannst du diesen Inhalt direkt wieder in ein Bild verwandeln und speichern – ganz ohne Download. Besonders praktisch: Das funktioniert auch mit Dokumenten, die du im Finder kopierst.
Ein Beispiel aus der Praxis
Für Kundinnen und Kunden erstelle ich oft Dokumentvorlagen in Open Office. Bildmaterial bekomme ich meist als PDF. Doch PDFs lassen sich in Open Office nicht direkt einfügen. Hier hilft Vorschau: Ich kopiere das PDF im Finder, erstelle in Vorschau ein neues Dokument aus der Zwischenablage und speichere es als Bild (.png oder .tiff). Dieses kann ich dann problemlos in meine Vorlage einfügen. Wow!
So geht’s Schritt für Schritt
(1) Kopiere im Finder das Dokument, aus dem du ein Bild machen willst.
(2) Öffne Vorschau und wähle «Neu aus Zwischenablage».
(3) Das Bild wird automatisch erstellt – in diesem Beispiel ein PDF-Packshot einer Zeitung.
(4) Wähle nun «Sichern…».
(5) Entscheide dich für ein Bildformat – etwa .png oder .tiff.