Mail bleibt im Outlook-Postausgang hängen, eine Ursachensuche
Ein Outlook-Problem mit Tücken: Im Cached Mode lassen sich keine Mails versenden, obwohl im Online Mode alles funktioniert. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie die Ursache gefunden wurde – von ersten Tests über Gruppenrichtlinien bis hin zu einer versteckten Einstellung im Office Customization Tool, die den Versand blockierte.
Ein Kunde hatte das Problem, dass Outlook 2010 im Cached Mode keine Mails verschicken konnte. In diesem Beitrag erfährst du, wie wir die Ursache gefunden haben.
Das Symptom: Outlook 2010 im Cached Mode versendet nicht. Mails bleiben im Postausgang hängen.
Die Fehlermeldung sah so aus:
Im Online Mode funktionierte der Versand einwandfrei. Da die meisten Mitarbeitenden per XenApp und Thin Clients arbeiten, betraf das Problem vor allem die wenigen mit Notebooks.
Zusammen mit dem Service Desk schlossen wir die üblichen Verdächtigen aus (Add-ins, Antivirus). Anschliessend starteten wir Outlook im Safe Mode. Spannend: Im Safe Mode liess sich auch im Cached Mode senden. Der Safe Mode deaktiviert alle Add-ins – diese hatten wir aber bereits manuell abgeschaltet.
Was unterscheidet den Safe Mode sonst noch? Outlook nutzt zwei Wege für die Kommunikation mit dem Exchange Server: «Store Send» und «Transport Send». Online Mode und Safe Mode verwenden in der Regel «Store Send», während der Cached Mode «Transport Send» nutzt. Dabei läuft die Kommunikation über einen lokalen Spooler. Mehr dazu im Microsoft-Artikel: http://blogs.technet.com/b/office_resource_kit/archive/2013/08/15/the-mysterious-outlook-outbox.aspx
Damit war das Problem eingegrenzt. Outlook-Debug-Logging brachte jedoch keinen Durchbruch.
Ein Logauszug sah so aus:
Als Nächstes richtete ich auf meinem eigenen Notebook das Outlook-Profil der betroffenen Benutzerin ein, um Gruppenrichtlinien oder Scripts als Ursache auszuschliessen. Ergebnis: Im Cached Mode trat das Problem nicht auf.
Gegenprobe: Auf einem Client beim Kunden band ich mein eigenes Exchange-Konto ein – dort trat das Problem auf. Also lag es an einer Clientkonfiguration.
Über Gruppenrichtlinien wurde kaum etwas gesteuert, und auch die Login-Scripts waren unauffällig. Der Kunde nutzte jedoch eine mit dem Office Customization Tool (OCT) erstellte MSP-Datei, um Office-Benutzereinstellungen vorzugeben. In meiner Testumgebung reproduzierte diese MSP-Datei das Problem: Mails liessen sich nicht senden. Beim Prüfen der OCT-Einstellungen fiel in Bezug auf «Transport Send» Folgendes auf:
Ein weiterer Test ohne diese Einstellung brachte die Bestätigung: Hier lag die Ursache. Um mehr zur deutschen Einstellungsbeschreibung zu finden, suchte ich nach dem zugehörigen Registry-Schlüssel.
Die Suche nach «loadtransportproviders» führte zwar nicht zu einer ausführlichen Erklärung, aber zu einem Microsoft-KB-Artikel, der exakt das Problem beschreibt: http://support.microsoft.com/kb/2914272