SAP-Tipp: Schnelländerungen im Kundenauftrag
Es kann vorkommen, dass Kunden einen bereits bestellten Auftrag abändern möchten. Mit Hilfe der Funktion «Schnelländerung» im SAP kann solchen Kundenwünschen einfach nachgekommen werden. In diesem Beitrag findest du Tipps und Tricks von Digicomp-Trainerin Alfonsina Aquilano.
In diesem Tipp von SAP-Kursleiterin Alfonsina Aquilano erfährst du, wie du Schnelländerungen in Kundenaufträgen ausführst.
In deiner Verkaufsabteilung ist viel los!
Du arbeitest im Innendienst und nimmst täglich mehrere Warenbestellungen von Kundinnen und Kunden entgegen. Im SAP werden diese Bestellungen als Kundenaufträge erfasst. Jetzt ruft ein wichtiger Kunde an: Seine Lagerplätze sind aktuell belegt und er möchte die bestellten Produkte eine Woche später erhalten. Du kommst seinem Wunsch gerne nach und bestätigst das neue Lieferdatum für Ende Monat.
Schnelländerung in der Kundenauftragstransaktion
Du öffnest den Kundenauftrag im SAP und stellst fest, dass er viele Positionen enthält. Änderungen in einem grossen Auftrag lassen sich mit wenigen Schritten erledigen – SAP bietet dafür die Funktion Schnelländerung in der Kundenauftragstransaktion an.
Zu den änderbaren Daten gehören unter anderem Lieferdatum, Lieferpriorität, Werk, Absagegrund, Liefersperre und Fakturasperre.
Liefer- und Fakturasperren kannst du auch im Verkaufsbelegkopf setzen. Wähle dazu im Kopfbild die Registerkarte Faktura (Fakturasperre) oder Versand (Liefersperre). Wenn du im Kopf des Belegs eine Sperre setzt, gilt diese für den ganzen Beleg.
Im Menü findest du die Transaktion zum Ändern von Kundenaufträgen unter Logistik > Vertrieb > Verkauf > Auftrag > Ändern (Transaktion: VA02).
So führst du eine Schnelländerung durch
- Wähle die betroffene Kundenauftragsnummer aus.
- Markiere in der Kundenauftragsübersicht die Positionen, die du ändern möchtest.
- Sind alle Positionen betroffen, markierst du sie mit dem Icon
- Wähle in der Menüleiste Bearbeiten > Schnelländerung.
- Gib im Dialogfenster die Werte für die Daten ein, die du ändern möchtest (zum Beispiel Lieferpriorität 3 = niedrig).
- Wähle Übernehmen.
- Die geänderten Daten werden für alle markierten Positionen übernommen.
- Speichere den Beleg.
In diesem Beispiel wird die Lieferpriorität geändert. Mit der Lieferpriorität kannst du steuern, welche Aufträge bevorzugt ausgeliefert werden sollen – so bleiben deine wichtigsten Kundinnen und Kunden immer im Fokus.