SAP-Tipp: Lineare Preisänderungen im Einkauf
Preisänderungen in einer grossen Produktpalette bedeuten für den Einkäufer grossen administrativen Aufwand. Sind die Anpassungen jedoch linear, lässt sich der Aufwand in SAP in Grenzen halten. Alfonsina Aquilano zeigt, wies geht.
Du kommst gerade aus dem Jahresgespräch mit deinem wichtigsten Lieferanten. Dank deinem professionellen Einkaufswissen hast du die gesteckten Ziele übertroffen. Dieses gute Gefühl ist verdient – eine lineare Preisreduktion von fünf Prozent auf alle Produkte ist keine Selbstverständlichkeit.
Viele Produkte, viel Aufwand?
Doch die vielen Mutationen im SAP trüben deine Stimmung etwas. Über 300 Produkte müssen angepasst werden. Schon die Vorbereitung und das Gespräch haben viel Zeit gekostet. Jetzt folgt die Berechnung jeder Kondition und das mühsame Aktualisieren der Preise in den Infosätzen.
In der Transaktion ME1L (Einkaufsinfos zum Lieferanten) würdest du sonst alle Materialien einzeln abarbeiten: Infosatz markieren, auf «Ändern» klicken, Kondition und Gültigkeit anpassen, speichern. Eine monotone Arbeit – und fehleranfällig obendrein.
Es geht auch einfacher
Für lineare Preisanpassungen gibt es in SAP eine komfortablere Lösung: die Transaktion MEKP. Damit führst du Preisänderungen als Sammeländerung durch.
Im Menü findest du die Transaktion hier: Logistik > Materialwirtschaft > Einkauf > Stammdaten > Konditionen > Preisänd. Lieferant > Zu Infosätzen
In der Selektionsübersicht wählst du deinen Lieferanten aus. Falls nicht alle Materialien betroffen sind, kannst du sie im nächsten Feld eingrenzen. Mit dem Kennzeichen «Testlauf» lässt sich die Preisanpassung zuerst simulieren und bei Bedarf wieder verwerfen.
Im Feld «Prozentwert» trägst du den Wert ein. Das Vorzeichen «+» oder «-» legt fest, ob die Konditionen erhöht oder reduziert werden. Den gültigen Zeitraum bestimmst du unter «Konditionen gültig von/bis». Starte die Berechnung mit «Ausführen» (F8).
In der Übersicht siehst du alte und neue Konditionen für alle betroffenen Materialien. Die Änderungen werden erst wirksam, wenn du mit «Speichern» bestätigst. Sichere die Daten also nur, wenn du sicher bist, dass alles korrekt ist.
Weitere Möglichkeiten in SAP
SAP bietet auch andere Wege, um Einkaufspreise zu ändern. Zum Beispiel kannst du mit einer Sammelfunktion den Gültigkeitszeitraum von Konditionen anpassen oder neue Preise in bereits angelegte Belege übernehmen. Frag bei deiner Anwendungsbetreuung nach den Themen «Konditionsindex» und «automatische Beleganpassung». Dafür sind oft zusätzliche Systemeinstellungen nötig.