Vor einigen Wochen zeigten wir in einem Blogbeitrag wie Screenshots mit einem PC gemacht werden. In ihrem neusten Beitrag zeigt Katharina Hübner alle Tipps & Tricks zur Erstellung von Screenshots mit einem Mac.
Sie sind ein Apple Crack und dachten, Sie wissen alles über Screenshots am Mac? Dann empfehle ich Ihnen, diesen Artikel bis zum Ende zu lesen, denn danach wissen Sie wirklich alles. Und auch Mac-Newbees, die schmerzlich Druck- oder Printscreen-Taste vermissen, werden ihr Wissen erweitern und erfahren, dass es unter Mountain Lion mindestens genauso einfach geht wie am PC. Dieser Artikel beschäftigt sich nacheinander mit Screenshots per Tastenkürzel, Bildschirmfoto und Vorschau.
Die Tastenkürzel sind in der Tat etwas kompliziert und verlangen dem Nutzer etwas Fingerfertigkeit ab. Deshalb erkläre ich weiter unten im Artikel, wie man die Tastenkürzel ändern kann. Aber erst einmal zu den Standards:
Tastenkürzel | Was wird aufgenommen? | Speicherort |
Cmd+Shift+3 | Der aktuelle Bildschirm | Auf dem Schreibtisch als .png-Datei |
Cmd+Shift+Ctrl+3 | Die Aufnahme landet in der Zwischenablage und kann durch Cmd + V in ein anderes Dokument eingefügt werden. | |
Cmd+Shift+4 | Mit einem Fadenkreuz kann man einen beliebigen Bildschirmausschnitt aufnehmen. Wenn Sie die Leer-Taste drücken, sobald Sie das Fadenkreuz sehen, können Sie ein sichtbares Fenster auswählen und davon einen Screenshot machen. | Auf dem Schreibtisch als .png-Datei |
Cmd+Shift+Ctrl+4 | Die Aufnahme landet in der Zwischenablage und kann durch Cmd + V in ein anderes Dokument eingefügt werden. |
Auf meinem Desktop liegen sehr viele Screenshots. Woher weiss ich, welches der richtige ist?
Kann ich den Speicherort der Screenshots verändern?
Wenn Sie keine Angst vor dem Terminal haben, kein Problem für Sie:
Kann ich die komplizierten Tastenkürzel ändern?
Selbstverständlich. In den Systemeinstellungen gibt es einen Bereich «Tastatur».
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie keine Tastenkürzel benutzen, die schon vom System oder von anderen Programmen benutzt werden. Wenn Sie zum Beispiel Cmd+C als neues Tastenkürzel eingeben, können Sie diesen Shortcut nicht mehr benutzen, um zu kopieren. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie die Zahlen des Nummernblocks in Ihre neuen Tastenkürzel einbeziehen.
Was wird aufgenommen, wenn ich einen zweiten Monitor angeschlossen habe?
Diese Frage stellt sich nur, wenn Sie Shortcuts zur Aufnahme des Monitors benutzen.
Mit dem Programm «Bildschirmfoto» können Sie ebenfalls Screenshots machen. Bildschirmfoto befindet sich im Ordner Programme / Dienstprogramme. Wer das Programm oft benutzt, sollte es im Dock installieren.
Bei «Bildschirmfoto» gibt es ein klassisches Menü. Unter dem Menüpunkt Foto können Sie auswählen, was Sie aufnehmen wollen. Ihr Screenshot wird sich immer direkt als neues unbenanntes Dokument öffnen und Sie können es speichern oder verwerfen. Wenn Sie das Bild nicht speichern, sondern lediglich in ein anderes Dokument einfügen wollen, können Sie dies tun mit Cmd+C / Cmd+V.
Warum sollte man «Bildschirmfoto» benutzen?
Wenn Sie keine Tastenkürzel mögen oder wenn Sie eine Selbstauslöserfunktion brauchen. Diese wird immer dann benötigt, wenn der Bildschirm in einem Status fotografiert werden soll, der sich bei der Benutzung eines Tastenkürzels sofort verändern würde, wenn Sie die Maus bewegen. Dies trifft zum Beispiel auf Menüs zu, die nur geöffnet sind, solange Sie mit der Maus darüber schweben.
Das wahrscheinlich allen bekannte Programm «Vorschau» bietet auch eine Möglichkeit, Screenshots vom Bildschirm zu machen. Es befindet sich im Ordner Programme.
Bei «Vorschau» gibt es unter Ablage den Befehl zur Aufnahme von Bildschirmfotos.
Wann sollten Sie «Vorschau» benutzen?
Wenn Sie die Menüleiste am oberen Bildschirmrand aufnehmen wollen, ist das am einfachsten mit «Vorschau», denn unter Verwendung der Funktion Ablage / Bildschirmfoto aufnehmen / Fenster können Sie die Menüleiste auswählen.
Kommentar