SAP-Tipp: Effizient arbeiten mit Vorschlagswerten beim Wareneingang
Unsere Kursleiterin Alfonsina Aquilano zeigt dir in diesem SAP-Tipp, wie du deinen Erfassungsaufwand bei Wareneingangsbuchungen reduzierst. SAP bietet dafür benutzerspezifische Vorschlagswerte, die dir spürbar Zeit sparen.
Möchtest du den Erfassungsaufwand bei Wareneingangsbuchungen reduzieren? SAP bietet dir mit benutzerspezifischen Vorschlagswerten eine einfache Möglichkeit, den Aufwand zu verringern und Zeit zu sparen.
Die Hauptaufgabe in der Wareneingangsbearbeitung ist es, Produkte entgegenzunehmen und sie nach Menge und Qualität zu prüfen. Ein Beispiel: Die Einkaufsabteilung bestellt dreissig verschiedene Produkte bei einem Lieferanten und legt eine Bestellung im SAP an. Wenn die Ware eintrifft, musst du den Wareneingang möglichst schnell buchen, damit die Produktion im Unternehmen ohne Unterbruch weiterläuft. Für die interne Qualitätskontrolle werden alle Wareneingänge zuerst in den Qualitätsprüfbestand gebucht.
Die Transaktion MIGO ist standardmässig so eingerichtet, dass du bei jeder Position das Kennzeichen OK, den Lagerort und die Bestandsart manuell ergänzen musst. Bis auf das Kennzeichen OK können der Lagerort und die Bestandsart aber bereits im Materialstamm, im Infosatz oder direkt in der Bestellung vorbelegt werden. Da die Einkaufsabteilung jedoch selten weiss, wo die Ware gelagert wird, kannst du dies mit einer einmaligen Vorbelegung in der Transaktion MIGO definieren.
Starte dazu die Transaktion MIGO in der Menüleiste. Oben im grauen Bereich findest du unter Einstellungen den Punkt Vorschlagswerte.
Es öffnet sich ein Dialogfenster:

© Original-Kursunterlagen von SAP Deutschland
Im oberen linken Bereich findest du die Felder für die Organisationseinheiten Lagerort und Werk sowie rechts davon das Kennzeichen Position OK. Damit der Lagerort eindeutig identifiziert werden kann, musst du das Werk zwingend angeben. Bestätige deine Eingaben mit Übernehmen. Es erscheint eine Systemmeldung. Bestätige sie mit der ENTER-Taste.
Die Werte bleiben bestehen, bis du sie änderst. Diese Einstellungen bleiben auch beim Öffnen eines neuen Modus sowie nach einer Abmeldung und erneuten Anmeldung im System erhalten.
Vorschlagswerte sind besonders hilfreich, wenn du regelmässig viele Wareneingänge buchst. Das gilt vor allem für das Kennzeichen OK. Die Vorbelegung von Lagerort und Bestandsart ist dann sinnvoll, wenn du häufig identische Buchungen vornimmst.
Während eines laufenden Erfassungsvorgangs werden die Vorschlagswerte nicht automatisch auf bereits erfasste Positionen übernommen. Es empfiehlt sich daher, die Werte vor einem grösseren Wareneingang anzupassen oder bereits erfasste Positionen nachträglich zu aktualisieren.